Publikationen
2022
im Druck Augustinus und Livius - Das Ende Roms
RAABITs, Latein, 2022
2021
im Druck Öffentlichkeitsarbeit
UTB Verlag
Epikureische Kritik am Essverhalten im Kapitol (von „Panem“)
Der Altsprachliche Unterricht (AU) 64, 1 (2021) 46 - 51
Rezension zu: "Cassius Dio´s Speeches and the Collapse of the Roman Republic"
Historische Zeitschrift 313 (2021) 175 - 177
im Druck Lukrez und die Pandemie
RAABITs Latein, 64. Ergänzungslieferung, August (IV A 2)
im Druck Das stoische Ausbildungsprogramm Luke Skywalkers
RAABITs, Latein, August 2020, 64. Ergänzungslieferung
2020
Cassius Dio, Pharsalos, Mutina und Philippi – Drei Schlachten, ein pädagogisches Programm?
Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft N.F. 44 (2020) 29 - 54.
Katniss Everdeen, Theseus und Prometheus – Eine motivierender Einstieg in die Lektüre Hygins
Der Altsprachliche Unterricht (AU) 63, 5 (2020) 20 - 26
Rezension zu: "Cassius Dio and the Late Roman Republic"
plekos - Elektronische Zeitschrift für Rezensionen und Berichte zur Erforschung der Spätantike 22 (2020) 75–94: http://www.plekos.uni-muenchen.de/2020/r-osgood_baron.pdf
Mit Homer in die Wüste – Die Rezeption der Odyssee in „American Odyssey” und „Prison Break, Season 5” und die Möglichkeiten für den altsprachlichen Unterricht
Pegasus–Online–Zeitschrift 2019/20, 1 - 37
Griechenland - Wiege des Abendlandes
RAABITs Latein, 58. Ergänzungslieferung, Februar (IV A 2)
Rezension zu: "Cassius Dio"
Plekos 22, 2020, 215–222 (URL: http://www.plekos.uni-muenchen.de/2020/r-madsen.pdf).
Seneca über die dekadente Gesellschaft des Kapitols (in "Panem")
RAABITs Latein, 59. Ergänzungslieferung, Lieferung, Mai/ Juni
"Mein lieber Martial...." - Martial und das Buchwesen in flavischer Zeit
RAABITs Latein, 60. Ergänzungslieferung, August
Ovids verschiedene Persönlichkeiten der Katniss Everdeen
RAABITs Latein, 61. Ergänzungslieferung, November
2019
Livius, Coriolan und Coriolanus Snow
RAABITs Latein, Lieferung Februar
Seneca, Augustinus und die „Hungerspiele“ – Zwei antike Meinungen zu einem zeitlosen Problem
RAABITs Latein, Lieferung, August/ September
Livius, ab urbe condita
Klett - Verlag
Das Bild des Kaisers Claudius bei Sueton
Gymnasium, Zeitschrift für humanistische Kultur 126, 3 (2019), 245 - 287
Catull und Martial
Der Altsprachliche Unterricht (AU) 62, 3/4 (2019) 88 - 100
Die Gleichheit vor dem Gesetz - Ein moderner Wert?
Der altsprachliche Unterricht 5 (2019), 16 - 21
Rezension zu: "Cassius Dio´s Forgotten History of Early Rome". The Roman History, Books 1-21
plekos - Elektronische Zeitschrift für Rezensionen und Berichte zur Erforschung der Spätantike 21 (2019) 263 - 277: http://www.plekos.uni-muenchen.de/2019/r-burden-strevens_lindholmer.pdf.
2018
Horatius Cocles und Neville Longbottom - zwei sagenhafte Helden
RAABITs, Latein, Lieferung November
Martial - Epigramme. Der Dichter und seine Stadt.
Klett - Verlag
Rezension zu: "Rhetorik, Politik, Propaganda. Cicero und die Macht des Wortes."
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes (NRW) 66 (2018/1) 39-41
Rezension zu: "Perspektiven für den Lateinunterricht (II). Ergebnisse der Dresdner Tagung von 2015"
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes (NRW) 66 (2018/1) 36-38
Review of Tacitus, Histories I, A Selection
Euroclassica, https://www.edugroup.at/praxis/portale/euroclassica/reviews/detail/tacitus-histories-i-a-selection.html
2017
Orpheus, orator perfectus
STARK Verlag, Lieferung Frühjahr 2017, C 7, 1-48
Harry Potter und Ovids Kentauren
Der Altsprachliche Unterricht (AU) 60, 1 (2017) 11 - 19
Dido, Medea, Iason und Aeneas - Drei Antihelden, ein Held?
Der Altsprachlicher Unterricht (AU) 60, 6 (2017)14 - 22
Rezension zu: K. Bringmann, Im Schatten der Paläste. Geschichte des frühen Griechenlands, München 2016
Forum Classicum 2/ 2017, 127 - 130
Rezension zu: "Muße und Rekursivität in der antiken Briefliteratur", hrsg. v. C. Eickhoff, Tübingen 2016
Forum Classicum 2017/ 4, S. 249 - 253
2016
Die Apotheose des Romulus bei Livius und Ovid
RAABITs, Unterrichtsmaterialien Latein, Lieferung Februar 2016
Die Ständekämpfe - Sinnbild römischer Eintracht?
STARK Verlag, Unterrichtsmaterialien, Lieferung 2016 B13 1 - 34
Romanisierung - zufällige Entwicklung oder gezielte Strategie?
RAABITs, Unterrichtsmaterialien Latein, Lieferung August 2016
Die Einführung des Kybelekults in Rom
Der Altsprachliche Unterricht (AU) 59, 2 (2016), 27-33
Rezension zu: Dion Cassius, Histoire Romaine. Livre 47. Texte établie par Valérie Fromentin. Traduit et annoté par Valérie Fromentin et Estelle Bertrand.
Gnomon 88/6 (2016) 506 - 510
Schülerzahlen im Fach Latein und die Forderungen nach Entwicklungsperspektiven der Fachdidaktik – Eine Replik
Forum Classicum 4/ 2016, 233 - 235
Stellungnahme des Vorstandes des DAV – NRW und Bericht über die Anhörung zum „Gesetz zur Änderung des Lehrerausbildungsgesetzes“
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes (NRW), LXIV 1 (2016) 24–34
2015
Das bellum iustum bei Livius
Der Altsprachliche Untericht (AU) 58, 2+3 (2015) 38 - 47
Caesar in "de bello Gallico" und "Cleopatra"
STARK - Verlag, Unterrichtsmaterialien Latein, Lieferung
Die pax Augusta - die PR des Princeps entschlüsseln
RAABITs, Latein, 36. Ergänzungslieferung III/ B5 1 - 34
Gefährliches Spiel - antike Ansichten eines Ballspiels
Der Altsprachliche Untericht (AU) 58, 1 (2015) 34 - 45
Der Staat und die Minderheit – Römischer „Staat“ und Christentum am Beispiel der Christenbriefe des Plinius
Der Altsprachliche Untericht (AU) 58, 4 (2015) 28 - 39
Publius Cornelius Tacitus
Antike-Lexikon für Schule und Studium, hrsg. v. D. Schmitz u. M. Wissemann http://www.telemachos.hu-berlin.de/latlex/latlex.html s. v. Tacitus
2014
Cassius Dio und der Germanenfeldzug Caracallas von 213 n. Chr. – Zur Zielsetzung einer ungewöhnlichen ethnischen Bezeichnung.
Gymnasium, Zeitschrift für humanistische Kultur 121 (2014) 263 - 283
Statius und der Trevi - Brunnen
STARK - Verlag, Unterrichtsmaterialien Latein, Lieferung Frühjahr 2014, H5, 1-15
Ostia - Ein Führer durch Roms Hafenstadt
Der Altsprachliche Untericht (AU) 57, 2+3 (2014) 56 - 65
Rezension zu: Xenia, Grammatik, hrsg. u. a. von O. Kampert
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes (NRW), LXII (2014), 33 - 36
2013
Rezension zu: O. Schipp, Die Adoptivkaiser, Darmstadt 2011
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes (NRW), LXI 1 (2013) 27-30.
Rezension zu: Schatzhäuser, Antiken aus Privatbesitz und europäischen Museen hrsg. v. H. J. Schalles u. a., Darmstadt 2011
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes (NRW), LXI 1 (2013) 30f.
Rom und die USA - Zwei "Imperien" in hemmungslosem Expansionsdrang?
STARK - Verlag, Unterrichtsmaterialien Latein, Lieferung Sommer 2013, B 10, 1-21.
Die Fabel in der Historiographie. Zur Zielsetzung bei Livius.
Der Altsprachliche Untericht (AU) 56, 3 (2013) 41-45
Rezension zu: R. Pogorzelski, Die Traianssäule in Rom. Dokumentation eines Krieges in Farbe. Mainz 2012
Forum Classicum 1/ 2013, 73f.
Die Verbannung des lusor tenerorum amorum - Eine Suche nach den Gründen in Ovids Werken
Der Altsprachliche Unterricht (AU) 56, 4/5 (2013) 74-86
2012
Cassius Dio und die Katastrophen von 9 n. Chr. und 53 v. Chr.
Gymnasium, Zeitschrift für humanistische Kultur 119 (2012) 571-596
Das Pantheon: ein stoischer Kosmos?
RAABITs, Latein, Mai 2012, 25. Ergänzungslieferung (III B2, 1-20)
Der Trevi - Brunnen, Statius und Homer
Philologus 156.2 (2012) 328-345
Seneca, Platon und die Matrix
Der Altsprachliche Untericht (AU) 55, 4+5 (2012) 64-73
Cassius Dio
Antike-Lexikon für Schule und Studium, hrsg. v. D. Schmitz u. M. Wissemann http://www.telemachos.hu-berlin.de/latlex/latlex.html s. v. Cassius Dio
Domitius Ulpianus
Antike-Lexikon für Schule und Studium, hrsg. v. D. Schmitz u. M. Wissemann http://www.telemachos.hu-berlin.de/latlex/latlex.html s. v. Domitius Ulpianus
Rezension zu: Neue Rechtsurkunden aus Pompeji, hrsg. v. J. G. Wolf, Darmstadt 2010
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes (NRW) 1/ 2012, 20f
Forum Romanum
Antike-Lexikon für Schule und Studium, hrsg. v. D. Schmitz u. M. Wissemann http://www.telemachos.hu-berlin.de/latlex/latlex.html s. v. Forum Romanum
Rezension zu: H. Halfmann, Marcus Antonius, Darmstadt 2011
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes (NRW), LX 3 (2012) 49ff
2011
Einhard und Sueton
AU Extra in: Der Altsprachliche Unterricht (AU) 55, 6 (2011) 53-63.
Der Streit um den Victoria - Altar
RAABITs, Latein, August 2011, 22. Ergänzungslieferung (III B2, 1-28)
Rezension zu: W. Will, Alexander der Große
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes (NRW), LIX 1 (2011) 35-39
Die ἰσονομία in der δημοκρατία - Agrippas Rede im 52. Buch Cassius Dios
Der Altsprachliche Untericht (AU) 54, 4+5 (2011) 62-74
Alexander und Kallisthenes
Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft N.F. 35 (2011) 61-82
Kaiser Julian, Stellvertreter des Helios auf Erden
Gymnasium, Zeitschrift für humanistische Kultur 118 (2011) 483-502
Rezension zu: Noctes Sinenses, hrsg. v. A. Heil u. a.
Forum Classicum 3/ 2011, 235-242
2010
Rezension zu: Marcus Caelius, Ausstellungsband zur gleichnamigen Ausstellung 2009/10
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes (NRW) LVIII, 3 (2010) 34-40
2009
Ovid und Benjamin Britten
Altsprachlicher Unterricht (AU) 52, 2 (2009) 52–59
Hans Holbein, Die Küniginn und Der Narr
Narren – Masken – Karneval, Meisterwerke aus der Düsseldorfer Graphiksammlung Mensch und Tod, hrsg. v. St. Knoll, Düsseldorf 2009, 104
Rezension zu: C. Mueller–Goldingen, Xenophon, Philosophie und Geschichte, Darmstadt 2008
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes (NRW), LVII 2 (2009) 45f
Rezension zu: Demosthenes, Reden zur Finanzierung der Kriegsflotte, hrsg. v. C. Karvounis, Darmstadt 2008
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes (NRW), LVII 2 (2009) 47
Rom sehen und leben. Ein Gang durch die Ewige Stadt
RAABITs, Latein, August 2009, 14. Ergänzungslieferung (IV/ A 1–36)
Rezension zu: P. Bartetzkó, Kleine Römische Geschichte (2 CD´s), Darmstadt 2008
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes (NRW), LVII 3 (2009) 44f
Matrix – Platons Ideen in einer virtuellen Welt der Zukunft
Pegasus–Online–Zeitschrift 2009 (2) 49–57
Cassius Dio und die Römische Republik Das Bild der römischen Gemeinschaft in den Büchern 3–35 der Romaika
BzA (273) Berlin/ New York 2009
Der AcI im Satzglieder-Zug - eine spielerische Einführung
zuerst: RAABITs, Latein, November 2009, 15. Ergänzungslieferung (I A2/ 1–14) jetzt: RAABITS, Latein SI/II Grundwerk (I/ A2/ 8) Stand Januar 2013
2008
„Münzpropaganda“ in der Antike und Moderne
Altsprachlicher Unterricht (AU) 51, 2 (2008) 24–30
Rezension zu: K. Weeber, Musen am Telephon, Düsseldorf 2008
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes (NRW), LVI 4 (2008) 35f
Hannibal – Ein Feindbild. Zum Klischee des „Weltfeindes“.
RAABITs, Latein, 2008 Heft 3
2007
Die Hinrichtung des Kallisthenes. Eine Episode aus den Historiae Alexandri Magni des Curtius Rufus als frühe Lektüre.
Altsprachlicher Unterricht (AU) 50, 4+5 (2007) 30–35 [Material in Heftmitte 5–8]
Das Dekadenzmodell in Star Wars und Sallust und Tacitus – Eine Unterrichtsreihe zur Rezeption der römischen Geschichtsschreibung in der modernen Medienwelt
Altsprachlicher Unterricht (AU) 50, 6 (2007) 30–39
2006
Orpheus bei Vergil und Ovid
Altsprachlicher Unterricht (AU) 2/ 3 (2006) 36–45
2001
Die Matrix - Die Übertragung der Antike in eine virtuelle Welt der Zukunft (Zur Rezeption Delphis und Platons in dem Film „MATRIX“)
Internet-/CD-Rom-Publikation „Rezeption der Antike in der modernen Alltagswelt“ im Rahmen des SOKRATES-Programms der EU (Projet 7086 3-VP-1-1999-1-FR; Leitung: Prof. P. Pommier, Bordeaux) 2001: http://c2m.free.fr
2000
Ovid und Benjamin Britten, mit M. Beck (Klarinettist, Düsseldorf)
Tradita et Inventa, Beiträge zur Rezeption der Antike, hrsg. v. M. Baumbach, Heidelberg 2000, 531–548
Die beiden Juliae: Wie die Mutter so die Tochter – Eine Dublette in Scholion Juvenal VI 158
Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft N.F. 24 (2000) 173–178